Hybrid Leadership
Nähe schaffen, Kommunikation stärken, Lernen fördern
Hybride Führung bedeutet, den Spagat zwischen virtuellen und physischen Arbeitsumfeldern zu meistern, klare Strukturen zu schaffen und ein starkes Teamgefühl aufzubauen. Es gilt, klare Orientierung zu geben, bewusst Nähe zu schaffen und Teams effektiv zusammenzuführen – egal, ob vor Ort oder virtuell.
Eine erfolgreiche hybride Führungskultur erfordert transparenten Informationsfluss, den gezielten Einsatz digitaler Tools und eine Kommunikationsstruktur, die Effizienz und Vertrauen fördert.
Und: Hybride Führung ist mehr als nur Organisation.Sie erfordert kontinuierliche Reflexion und Anpassung. Wie gelingt es, die Zusammenarbeit im Team regelmäßig zu hinterfragen, eigenverantwortlich einen guten Arbeitsmodus zu entwickeln, gemeinsam zu lernen und die Arbeitsweisen immer wieder zu verbessern?
In unserem Training „Hybrid Leadership“ erfahren Sie, wie Sie Ihre Rolle als Führungskraft in einem hybriden Umfeld optimal gestalten, Ihr Team stärken und eine zukunftsorientierte Zusammenarbeit fördern.
Gut zu wissen:
- Live Online-Training oder Blended-Learning-Format (Kombination aus Präsenz- und Live Online Trainings)
- Interaktives, lebendiges Training mit konkret umsatzbaren Tools und Anregungen
- Für Führungskräfte aller Hierarchieebenen anpassbar
Relevante Themen:
- Wichtig in der hybriden Zusammenarbeit: Teamspirit, Zusammenhalt und Vertrauen stärken – aber wie?
- Was sind die besonderen Herausforderungen hybrider Führung?
- Synchrone/asynchrone Kommunikation sinnvoll nutzen.
- Ins-Office-Kommen muss Mehrwert bringen – auf den unterschiedlichsten Ebenen.
- Abstimmungen, Informationsfluss und Lernschleifen im Team strukturiert umsetzen und entscheiden: Was analog, digital oder hybrid durchführen?
- Klarheit über digitale Tools schaffen: Was benutzen wir wofür – und wie?
- Die Krux des hybriden Onboardings.
- Gemeinsam immer besser werden: Den Rahmen der hybriden Zusammenarbeit immer wieder überprüfen und anpassen.