Überzeugen mit System
– Gerade auch an Schnittstellen
Rhetoriktraining
Wir alle kennen das: Wir haben eine richtig gute Idee, ein durchdachtes Konzept oder einen Plan, der wirklich was bewegen kann – aber dann? Irgendwie zündet das Ganze nicht. Kolleg:innen, Vorgesetzte oder andere Fachbereiche steigen nicht darauf ein, unsere Argumente prallen ab.
Gleichzeitig gewinnt das Thema aktuell immens an Bedeutung, denn wir arbeiten heute vernetzter denn je: in crossfunktionalen Teams, in interdisziplinären Projekten, an den Schnittstellen zwischen Abteilungen und Hierarchieebenen. Unterschiedliche Kulturen, Erwartungen und Ziele treffen aufeinander. Da stoßen selbst die besten Ideen auf Skepsis, manchmal sogar auf Widerstand.
Wie schaffen wir es also, unsere Botschaften so zu formulieren, dass sie Gehör finden – und am besten sogar Zustimmung auslösen?
Genau hier setzt unser Rhetoriktraining an. Es geht nicht darum, andere zu überreden oder gar zu manipulieren, sondern nachhaltig zu überzeugen.
Gut zu wissen:
- 2 Tage intensives Präsenztraining oder Blended Learning Lernstrecke aus zwei virtuellen Modulen und einem Tag in Präsenz.
- Maßgeschneidert, auf Ihre Zielgruppe, Ihre Themen angepasst.
- Praxiscamps für spezifische Zielgruppen – Projektleiter:innen, Change-Agents, Experts, Client-Teams…
- Absolut praxisorientiert – Umsetzung direkt an eigenen Teilnehmenden-Cases.
- Erfahrene Rhetoriktraininer:innen.
Relevante Themen:
-
- Das Paradoxon: Überzeugungskraft braucht radikalen
- Gut zu kennen: Die Veränderungsformel.
- Minto, SKIN, Golden Circle,…: welche Struktur passt wann und zu wem?
- Hilfreiches aus dem
- Von smarten Fragen, starker Sprache und einem anregenden Erzählmodus.
- Von Emotionaler Einwandbehandlung bis Harvard
- Von Weichspülern, Scharfmachern und 5 Rhetorikhacks für die Überzeugungskraft
Wirkung entfalten – mit einem differenzierten Blick auf´s Gegenüber, klugen Argumenten und der richtigen Struktur.