Zusammenarbeit, die wirkt
– Vernetzt, Dynamisch, Kooperativ
Training für starke Kooperation
Zusammenarbeit ist heute alles – und alles andere als einfach! In crossfunktionalen Teams, agilen Projekten oder hybriden Strukturen treffen unterschiedliche Denk- und Arbeitsweisen, Ziele und Kommunikationsstile aufeinander.
Unterschiedlichkeit ist wertvoll – aber sie will gestaltet werden. Denn reibungslose Zusammenarbeit entsteht nicht von selbst.
Dieses Training macht fit für genau diese Realität: Wie gelingt es, schnell ins produktive Miteinander zu finden? Wie schaffen wir es, unterschiedliche Sichtweisen zu verbinden, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen und Konflikte als Teil guter Zusammenarbeit zu nutzen?
Ob temporäres Projektteam oder langfristige Kollaboration: Wer heute erfolgreich arbeiten will, braucht Klarheit, Kommunikationsstärke und Kooperationskompetenz.
Gut zu wissen:
- Für alle, die Kooperation aktiv gestalten wollen – statt auf gute Laune zu hoffen.
- 1-2 Tage, als Präsenz- oder Online-Training
- Maßgeschneidert auf Ihre Teams, Ihre Strukturen und Herausforderungen
- Absolut praxisorientiert – mit echten Beispielen der Teilnehmenden
- Begleitung durch erfahrene Trainer:innen mit systemischem und kommunikationspsychologischem Background
Relevante Themen:
- Was heißt eigentlich gute Zusammenarbeit? – Gemeinsames Verständnis entwickeln.
- Perspektivwechsel trainieren – Schlüsselkompetenz für echte Kooperation.
- Kooperation braucht Klarheit: Was brauchst du von mir – und ich von dir?
- Unterschiede im Team/an der Schnittstelle verstehen: Potenzial nutzen statt Reibung erzeugen.
- Super hilfreich: Riemann-Thomann zur Reflexion von Teamrollen und Verhalten.
- Funktionen & Dysfunktionen in Teams: Wo stehen wir – und was brauchen wir? j
- Kommunikationstool SAGES für heikle Situationen und klare Ansagen.
- Mini-Tools, Maxi-Effekt: Workhacks für besseres Teamwork.
- Hybrid zusammenarbeiten: Was analoge Rezepte nicht mehr leisten – und neue Tools können
Lerne, wie echte Zusammenarbeit gelingt – mit Klarheit, Offenheit und dem Mut, Unterschiedlichkeit konstruktiv zu nutzen.