Meetings/Workshops, die rocken statt Lähmen
Moderationstraining
Wir kennen sie alle: Endlose Meetings, kreisende Diskussionen, Workshops ohne greifbare Ergebnisse. Viel Bla, wenig Boom. Das geht auch anders!
Richtig gute Meetings und Workshops brauchen eine Moderation, die mitreißt, den Fokus hält und unterschiedliche Perspektiven smart verbindet. Es geht um die richtige Mischung aus Struktur und Prozess – mit einem prall gefüllten Methodenkoffer, der Engagement entfacht und Ergebnisse auf den Punkt bringt.
Souverän und lebendig zu moderieren ist heute alles andere als eine „Luxus-Qualifikation“ – Moderationskompetenz ist eine notwendige Schlüsselqualifikation im Unternehmensalltag! Und schon lange nicht mehr nur für Moderations-Expert:innen, sondern auch für Führungskräfte, Projektverantwortliche und alle, die Meetings produktiver, Diskussionen zielführender, Zusammenarbeit effektiver und lustvoller machen wollen.
Gut zu wissen:
- Für Teilnehmer:innen, die bereits Moderations-Erfahrung haben und auf der Suche nach neuen Impulsenund überraschenden Methoden
- Oder als Basistraining für HR, Projektleitungen, Führungskräfte, die ihre Meetings frischer und effektiver gestalten wollen
- Als Präsenztrainingoder Blended-Learning-Format (Kombination aus Präsenz- und Live Online Trainings, um auch den Part „Remote-Meetings/-Workshops“ abzubilden)
- Spezialformate für Retros, OKR, Team-Workshops, virtuelle Meetings und Workshops, …
Relevante Themen:
- Die Vorbereitung macht´s!
- Entry, Engagement und Exit: Ein kompakter Ablauf.
- Von smarten Fragen und konstruktivem Zusammenfassen.
- Visualisierung schafft Klarheit und Orientierung – aber wie?
- Moderationshacksfür den schwungvollen Start, die Ideenfindung, Diskussion, zur Entscheidungsfindung und als Wrap Up.
- Tipps und Tools für wirksame Lernschleifen und Retroformate.
- Entscheidungstoolszu Konsens und Verbindlichkeit.
- Immer wieder: Commitment und Alignment
- Was tun, wenn‘s schwierig wird…?
- Remote braucht noch mehr Feinplanung und besondere Tools!